
Stereotypen in der Pflege auf den Zahn gefühlt
Ein Berufsfeld, viele Stereotype – Vorurteile über Pflegeberufe sind leider immer noch weit verbreitet, aber es ist wichtig zu erkennen, dass diese ungerecht und unsachgemäß
News & Tipps
News, Informationen und Beiträge rund um die Themen Pflege, Gesundheit, Arbeitsmarkt und Ausbildungen.
News, Informationen und Beiträge rund um die Themen Pflege, Gesundheit, Arbeitsmarkt und Ausbildungen.
Aktuelles aus der Welt der Pflege
Ein Berufsfeld, viele Stereotype – Vorurteile über Pflegeberufe sind leider immer noch weit verbreitet, aber es ist wichtig zu erkennen, dass diese ungerecht und unsachgemäß
Der Druck auf dem Kessel ist groß! Rund 70.000 zusätzliche Pflegekräfte braucht Österreich bis 2030. Auch die Arbeitsmigration von qualifizierten Fachkräften soll ein Ventil dafür
Philipp Jost ist seit März 2022 als Community Nurse in den Gemeinden Eltendorf und Königsdorf im Südburgenland tätig. Er ist damit einer von sieben Community
Die One-Minute-Wonders werden ihrem Namen gerecht. Während des Wartens auf den Lift oder in der Pause kann sich das Gesundheitspersonal auf niederschwellige Art und Weise
Der Pflegefachassistent Ulrich H. ist 25 Jahre alt und kommt aus Voitsberg in der Steiermark. Seine Berufsbezeichnung gibt es erst seit 2016 und dementsprechend wenige
Gemeinsam singen, tanzen, lachen und die Natur genießen: Kindergartenkinder und Bewohner: innen leben in Wernberg gemeinsam unter einem Dach und ermöglichen so, die Kommunikation, aber
Wie auch in beinahe allen anderen Gebieten nimmt auch in der Pflege der Einsatz von technischen Hilfsmitteln spürbar zu. Es gibt Gadgets, die Pfleger:innen bei
Jakob Kabas ist seit 11.November 2022 Vorsitzender des Verbands „Lebenswelt Heim“, der bundesweit für die Interessensvertretung von über 600 Alten- und Pflegeheimen und rund 40.000
Victoria Frühwirth, Studentin des Studiengangs Journalismus & Public Relations der FH Joanneum Graz, hat sich mit vier Mitarbeiter:innen der Volkshilfe Wien über das Geschlechterverhältnis in
Seit 2008 gehen Menschen weltweit am letzten Tag im Februar auf die Straßen, um auf seltene Erkrankungen aufmerksam zu machen. Mit Flashmobs, Infoveranstaltungen und anderen