ADHS im dynamischen Wandel – Sigmund Freud Privatuniversität
InhaltEs sind vielfältige Herausforderungen, denen Eltern gegenüberstehen, wenn sie beobachten, dass ihr Kind chaotisch ist und Schwierigkeiten hat, mit schulischem Stress oder anderen Herausforderungen umzugehen. Dieses scheinbar unkontrollierte Verhalten und die Anzeichen von Stressbewältigungsproblemen können auf unterschiedliche Ursachen zurückzuführen sein. Eine mögliche Erklärung für diese Verhaltensmuster könnte die Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung (ADHS) sein. ADHS ist…
Toxische Beziehungen – Wo das Miteinander fehlt – Sigmund Freud Privatuniversität
InhaltHinter toxischen Beziehungen stehen oft Personen mit narzisstischen und Bindungsproblemen und handeln aus innerer Not heraus. Das Toxische in Beziehungen entwickelt sich meist langsam und wird lange Zeit verleugnet und beschönigt, um die Beziehung nicht zu gefährden. Daraus entstehen große Spannungen, Verletzungen und Kränkungen. Es fehlt ein Miteinander, ein Aufeinander bezogen sein und Empathie für…
Kinder & Tod – Mit Kindern über den Tod sprechen – Sigmund Freud Privatuniversität
InhaltKinder und Tod – das passt eigentlich gar nicht zusammen und jede*r von uns würde Kinder am liebsten vor solchen Themen schützen. Dramatische Ereignisse wie plötzliche Todesfälle oder schwere Erkrankungen in der Familie, aber auch Vorfälle wie der Tod eines geliebten Haustieres zwingen uns zur Auseinandersetzung mit Themen, die uns selbst oft auch überfordern und…
Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall B. Rosenberg – Sigmund Freud Privatuniversität
InhaltDie GFK ist ein Kommunikationsprozess, der von dem US-amerikanischen Psychologen Dr. Marshall Rosenberg entwickelt wurde. Er fördert weltweit aktiv einen friedlichen und einfühlsamen Umgang mit Konflikten. Durch den geschulten und bewussten Umgang mit (universellen) Gefühlen und Bedürfnissen, stärkt er außerdem emotionales und soziales Lernen, gelingende Beziehungen und ein vertrauensvolles, wertschätzendes Miteinander. Inhaltliche SchwerpunkteDie Grundannahmen der…
Liebe trotz Partnerschaft – Sigmund Freud Privatuniversität
InhaltNach der ersten Zeit des Verliebtseins kommt es darauf an, ob wir tatsächlich in der Lage sind, den andere Person wirklich zu lieben. Oft stoßen wir dabei an unsere eigenen Grenzen und müssen die Erfahrung machen, dass dies nicht einfach ist und wir dabei auf uns selbst zurückgeworfen werden. Inhaltliche SchwerpunkteLiebesfähigkeit als LernprozessSchulung von Akzeptanz…
Altern – was ist das? Aufgabe und Wert des Alterns – eine existentielle Perspektive – Sigmund Freud Privatuniversität
InhaltSpezifische existentielle Themen tragen erheblich zum Leiden am Alter bei, die auch zu psychischen Störungen führen können. Die Sinnfrage wird virulent. – Doch enthält Alter auch eine Chance: Reife und Innerlichkeit. Inhaltliche SchwerpunkteVerständnis des Alters und AlternsSpezifische Probleme des Alterns und AltseinsErforderliches neues Selbst- und WeltverständnisExistentielle SinnfrageReife als Gewinn des AlternsEntwicklung zu mehr InnerlichkeitZieleTN verstehen…
Selbstregulation und Selbstkontrolle – Sigmund Freud Privatuniversität
InhaltSelbstregulation und Selbstkontrolle stellen wesentliche Aspekte im Leben von Menschen bei der Bewältigung von Problemen dar. Insofern ist die Vermittlung dieser Kompetenzen auch Inhalt einer Psychotherapie, vor allem bei Menschen, wo diese Fertigkeiten nicht adäquat entwickelt wurden. Inhaltliche SchwerpunkteBiologische, psychologische, soziale und kontextuelle Grundlagen der Selbstkontrolle und SelbstregulationWichtige KrankheitsbilderStrategien zur Prävention dieser Krankheiten und Verbesserung…
Die psychologische Dimension von Schwangerschaft und Geburt – Sigmund Freud Privatuniversität
InhaltErfahrungen aus der vor- sprachlichen Zeit vor, während und nach der Geburt sind von unserem Alltagsbewusstsein her nicht leicht zugänglich. Im Rahmen der Pränatalen Psychologie wurden hierzu verschiedene Methoden und Zugangswege entwickelt, die es heute ermöglichen, die psychologische Dimension von Schwangerschaft und Geburt darzustellen. Inhaltliche SchwerpunkteErlebensbedeutung von vorgeburtlichen und Geburtlichen ErfahrungenEmpirische Daten zur Relevanz vorgeburtlicher…
Die Entwicklung von Genderidentität – wie können Kinder und Jugendliche darin sensibler unterstützt werden? – Sigmund Freud Privatuniversität
InhaltIm Rahmen dieser Vortragsreihe soll auf Genderthematiken aus einer entwicklungs- und Diversity-psychologischen Perspektive eingegangen werden. Aktuelle Forschungsergebnisse zur Entwicklung von Genderidentität werden vorgestellt und in einen entwicklungspsychologischen Kontext gestellt. Insbesondere werden aktuelle internationale Empfehlungen und Forschungsergebnisse zum sensiblen Umgang mit Intersexualität, Nicht-binären Genderidentitäten und Transgender referiert. Inhaltliche SchwerpunkteSex, Gender, Sex-Kategorie und GenderidentitätEntwicklungspsychologie der GenderidentitätIntersexualitätNicht-Binäre Genderidentität·TransgenderVorurteile,…
Selbstführung (Lead Yourself) – Sigmund Freud Privatuniversität
Inhalt„Mir läuft die Zeit davon, ich schiebe immer wieder Tätigkeiten auf die lange Bank und verliere mich im Internet, nie finde ich Zeit für das, was ich machen möchte, ständig bin ich unter Druck!“ Gerade die Zunahme an Digitalisierung hat das Arbeitstempo einerseits sehr beschleunigt, andererseits sind digitale Angebote und vor allem soziale Medien große…