Bewerbungsfrist: 1. September 2026
Sorge tragen, Stärke zeigen
Pflegekompetenz außerhalb des Familiensystems basiert insbesondere bei der Pflege von Kindern und Jugendlichen auf Vertrauen und professionellem Kontext. Die Arbeit in der Kinder- und Jugendlichenpflege umfasst nicht nur die Betreuung und Pflege in den entsprechenden Alters- und Entwicklungsstufen, sondern impliziert das Mitwirken an Rehabilitation und Betreuung körperlich bzw. psychosomatisch Erkrankter im Kindes- und Jugendalter und im Umfeld der Palliativpflege.
Erweiterung und Vertiefung einschlägiger Pflegekenntnisse
Absolvent:innen dieses Universitätskurses vertiefen Pflegekompetenzen auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse in der Pflegepraxis von Kindern und Jugendlichen. Darüber hinaus sind sie in der Lage, Pflegebedarfe unter Berücksichtigung vorhandener Ressourcen einzuschätzen, Angehörige in Pflegefragen zu unterstützen und in Krisensituationen deeskalierend zu handeln.
Anforderungen
Formale Ausbildung:
- Schule für Gesundheits- und Krankenpflege - Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerIn
- Ausbildung - PflegeassistentIn (z. B. WIFI, diverse Anbieter)
- Ausbildung - PflegefachassistentIn (z. B. WIFI, diverse Anbieter)
Fakten
Ausbildungsart: Kurs
Ausbildungsstart: 12. Oktober 2026
Ort
: Graz, Österreich
Kosten: 2400