Gehobener Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege (DGKP)
Im gehobenen Dienst für Gesundheit- und Krankenpflege steuern und gestalten Sie den Pflegeprozess und setzen diesen in der Praxis um. Als DGKP bzw. als Bachelor of Science in Nursing – so heißen Gesundheits- und Krankenpfleger:innen mit Studienabschluss – haben Sie die Verantwortung, welche Pflegemaßnahmen geplant und durchgeführt werden. Sie erkennen den Pflegebedarf von Pflegebedürftigen, legen Ziele fest, die mit entsprechenden Maßnahmen erreicht werden sollen und übernehmen auch diagnostische und therapeutische Maßnahmen, wenn Ihnen dies vom ärztlichen Personal schriftlich angeordnet wurde.
Im gehobenen Dienst für Gesundheit- und Krankenpflege steuern und gestalten Sie den Pflegeprozess und setzen diesen in der Praxis um. Als DGKP bzw. als Bachelor of Science in Nursing – so heißen Gesundheits- und Krankenpfleger:innen mit Studienabschluss – haben Sie die Verantwortung, welche Pflegemaßnahmen geplant und durchgeführt werden. Sie erkennen den Pflegebedarf von Pflegebedürftigen, legen Ziele fest, die mit entsprechenden Maßnahmen erreicht werden sollen und übernehmen auch diagnostische und therapeutische Maßnahmen, wenn Ihnen dies vom ärztlichen Personal schriftlich angeordnet wurde.
Im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege haben Sie die Möglichkeit, sich nach dem Bachelorstudium in verschiedenen Bereichen zu spezialisieren und weiterzubilden, z.B. in der Kinder- und Jugendlichenpflege, der psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege, der Intensivpflege, der Anästhesiepflege, der psychogeriatrischen Pflege, der Pflege im Operationsbereich, der Krankenhaushygiene, der Hospiz- und Palliativversorgung, der Stomaversorgung oder im Wundmanagement.
Aufgaben & Tätigkeiten
Einstiegsgehalt: € 2.300,00 bis € 2.400,00 brutto im Monat (auf Vollzeitbasis)
ohne Aufzahlungen, Zulagen und Zuschläge
Dauer: 3 Jahre
Ausbildungsart: Vollzeitstudium (ab 2024) – Bachelor of Science in Nursing
Voraussetzung für die Ausbildung:
Ausbildungsinhalte:
Trotz der Übersiedelung der Ausbildung an die Fachhochschulen macht die praktische Ausbildung einen wesentlichen Teil des Studiums aus. Rund die Hälfte der Ausbildungszeit werden Sie Praktika in verschiedenen Einsatzgebieten (z.B. chirurgische Station im Krankenhaus, Pflegeheim, mobile Pflege) der Pflege absolvieren. Sie haben auch die Möglichkeit ein Praktikum im Ausland zu absolvieren. Während der Praktika werden Sie nicht allein gelassen, sondern durch Reflexionsseminare begleitet. In diesen können Sie Praktikumserfahrungen besprechen und sich mit anderen Studierenden austauschen.
Außerdem sind einige Ausbildungsstätten mit eigenen Simulationszentren ausgestattet. Es stehen vollausgestattete Krankenzimmer bereit, in denen Sie praktische Fertigkeiten in der Pflege und in der Durchführung von diagnostischen bzw. therapeutischen Maßnahmen üben können.
Der Studienplan sieht auch umfangreiche theoretische Inhalte vor. Schließlich müssen Sie auch mit den medizinischen Grundlagen, der Hygiene, den verschiedenen Pflegebereichen und vielem mehr vertraut werden. Auch Pflegewissenschaft und Pflegeforschung werden einen besonderen Stellwert in Ihrer Ausbildung einnehmen. Am Ende des Studiums verfassen Sie eine Bachelorarbeit.
Es gibt 10 mögliche Spezialisierungsgebiete für DGKP:
• Kinder- und Jugendlichenpflege
• Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege
• Intensivpflege
• Anästhesiepflege
• Pflege bei Nierenersatztherapie
• Pflege im Operationsbereich
• Krankenhaushygiene
• Wundmanagement und Stomaversorgung
• Hospiz- und Palliativversorgung
• Psychogeriatrische Pflege
Neben diesen Spezialisierungsmöglichkeiten gibt es natürlich auch noch weitere Masterstudien, die Sie nach einem Bachelorstudium in der Gesundheits- und Krankenpflege absolvieren können, Diese ermöglichen Ihnen auch die Weiterentwicklung in administrative, leitende Funktionen. Beispielhaft wären hier die Masterstudien Gesundheits- und Pflegepädagogik oder Pflegemanagement zu nennen.
Diese Spezialisierungsgebiete sind gesetzlich geregelt. Beispielsweise sind der Mindeststundenumfang, die Ausbildungsinhalte und Regelungen zu Prüfungen in einer eigenen Gesundheits- und Krankenpflege-Spezialaufgaben-Verordnung erfasst. Die Ausbildungen in den Spezialgebieten sind als akademische Lehrgänge organisiert und dauern grundsätzlich mehrere Monate. Neben der Vermittlung von theoretischen Kenntnissen sind auch praktische Phasen, wo Sie direkt in Ihrem Spezialgebiet arbeiten, vorgesehen.
Die Lehrgangskosten für die Spezialisierungen sind hoch. Sie betragen für gewöhnlich mehrere tausend Euro. Der Lehrgang für Intensivkrankenpflege kostet beispielsweise derzeit (2021) rund € 6.400,00. Üblicherweise werden allerdings diese Kosten vom Krankenhaus bzw. der Pflegeeinrichtung übernommen, in der Sie beschäftigt sind.
Der schönste Moment als Hebamme ist für mich, wenn ich die frischgebackenen Eltern in einem Moment der Ruhe und des Ankommens mit ihrem Baby sehe.
Als Fachsozialbetreuerin für Altenarbeit ist die Arbeit abwechslungsreich und benötigt viel Empathie, sowie Flexibilität und Fachwissen.
Durch das Arbeiten mit pflegebedürftigen Menschen fällt mir auf, was man im Alltag für selbstverständlich nimmt.
Mir ist der emotionale Aspekt der Pflege sehr wichtig. Ohne Gefühle kann man keine Beziehung eingehen.
Ich bin seit 5 Jahren ehrenamtlich in einer Hilfsorganisation tätig. Ich denke, dass diese Tätigkeit den Wunsch Krankenschwester zu werden, noch einmal verstärkt hat.
Durch meine Arbeit als Case Managerin ist es mir möglich Menschen bestmöglich in ihren Lebenslagen bedarfsorientiert zu unterstützen.