Der Start der persönlichen Erfolgsgeschichte im Bereich Betreuung und Pflege kann bereits ab 14 Jahren mit dem Besuch der Fachschule für Sozialberufe in Kombination mit der Schule für Sozialbetreuungsberufe – ab dem Schuljahr 2024/25 neu mit kombinierter Pflegeassistenzausbildung – erfolgen.

 

In der Fachschule für Sozialberufe erhältst du nicht nur eine gute Vorbereitung für Pflege- und Sozialbetreuungsberufe, du beginnst bereits mit deiner beruflichen Ausbildung zum/zur Pflegeassistent*in.


Durch Projekt- und fächerübergreifenden Unterricht wirst du auf deinen Job mit Menschen im sozialen Bereich vorbereitet.

Ab der zweiten Klasse absolvierst du Praktika in verschiedenen sozialen Einrichtungen und/oder in einer Familie und sammelst wertvolle Erfahrungen.

 

In Kombination mit der Schule für Sozialbetreuungsberufe erwirbst du die Berufsbilder der Pflegeassistenz, des/der Fach-Sozialbetreuer*in bzw. der Diplom-Sozialbetreuer*in!

 

Unsere Schüler*innen erwerben eine Vielzahl an Qualifikationen, die ihnen die Türen in eine berufliche Zukunft öffnen:

  • fertig ausgebildete Betriebsdienstleistungskauffrau/-mann
  • Heimhelfer*in
  • Unternehmerprüfung
  • Anrechnung des Grundmoduls in der MAB-Ausbildung (MAB = medizinische Assistenzberufe)
  • Anrechnung von Lehrjahren verschiedener Lehrberufe
  • Berufsausbildung zum/zur Pflegeassistent*in und Fachsozialbetreuer*in
Anforderungen
Fähigkeiten und Kompetenzen:
  • Ausdauer
  • Bereitschaft zur Arbeit
  • Engagement
  • Fähigkeit, in Teams zu arbeiten
Formale Ausbildung:
  • Ausbildung - PflegeassistentIn (z. B. WIFI, diverse Anbieter), BMS (HAS, Fachschule…)
  • Lehrgang für Heimhilfe, BMS (HAS, Fachschule…)
Sprachen
Deutsch (Verstehen: B2, Lesen: B2, Sprachinteraktion: B2, Sprachproduktion: B2, Schreiben: B2)

Fakten
Ausbildungsart: Schule - Vollzeit
Ausbildungsstart: 9. September 2024
Ort : 8786 Rottenmann
Kosten: € 75,-/Monat (10x)